Patenschaft

Paten gesucht

Leider gehen nicht alle unsere Fälle immer gut aus oder haben ein Happy End mit einem tollen neuen Zuhause für in Not geratene Fellnasen.

Das bedeutet im Klartext, nicht alle von uns eingefangenen Katzen finden auch ein neues Zuhause oder sind noch vermittelbar.

Manche Katzen sind schwer krank oder durch frühere Erlebnisse traumatisiert, sodass sie für immer in unseren Pflegefamilien bleiben müssen.

Natürlich kümmern wir uns auch um diese Katzen, viele von ihnen sind z.B. Pflegefälle, für die lebenslang eine spezielle tierärztliche Versorgung übernommen werden muss.

Für genau diese Süßen suchen wir Paten!

Dh. Sie würden / Ihr würdet für ein bestimmtes von Ihnen/Euch ausgewähltes Tier einen (monatlichen oder jährlichen) Betrag in Form einer Spende übernehmen. Den Betrag bestimmen Sie / bestimmt Ihr – ebenso die Dauer der Unterstützung.

Aktuelle Dauerpflegekatzen werden nach und nach auf Facebook und Instagram (katzenschutzdortmund) und natürlich hier auf unserer Hompage von uns vorgestellt.

Patenschaftsantrag-1 beschreibbar

Wenn Sie sich / Ihr Euch für eine Patenschaft für eine unserer Katzen entschieden haben / habt, dann bitte das ausgefüllte und unterschriebene Formular eingescannt nur noch per Email senden an : Vorstand@katzenschutz-dortmund.de, oder postalisch an Dortmunder Katzenschutz e.V., Postfach 120125, 44291 Dortmund.

+++

Patenkatze August 2022

Patenkater Miko (14)

Heute möchte sich unser neuer Patenkater mal selber bei euch vorstellen:
Ist möglicherweise ein Bild von Katze
Hallo!
Ich bin Miko (14), zumindest heiße ich jetzt so.
Besonders an mir sind meine zwei unterschiedlichen Augen und meine Lebensgeschichte.
Ich bin 2009 als damals noch junger Kater nach 6 Wochen bei meiner Familie am Niederrhein(!) ausgebüxt.
Naja, wo ich die letzten 12 Jahre war, verrate ich nicht – nur soviel, eingefangen wurde ich im Frühjahr 2022 nach mehr als 12 Jahren in Dortmund Scharnhorst. Eingefangen, weil ich wohl zu nett bin. Kinder und andere
Katzen haben mich ganz schön gemobbt. Meine Ex-Familie aus Rheinberg war ganz schön überascht, dass ich dank Tasso wieder auf der Matte stand. Allerdings gabs dort mittlerweile zwei Katzenladies, die waren so
richtig doof zu mir. Ich bin wohl einfach zu nett. Also bin ich nach fünf Wochen da auch wieder weg.
Das sagt auch mein neuer Pflegevater (lustigerweise auch wieder in Dortmund Alt-Scharnhorst). Ich sei total verschmust und lieb und ein toller Kater, hehehe hab ihn mir ganz schnell um den Finger gewickelt. Deshalb zieh ich da auch nicht mehr aus!
Nur mit dem Fressen klappts nicht so wirklich. Er meint, ich sei nicht richtig gefüttert worden. Käse, Vanillesoße, würziges Fleisch ist so richtig meins. Katzenfutter – no please, da bin ich schon eigen. Naja, hab mir wohl die Jahre über was am Verdauungstrakt eingefangen, kennt ihr ja vielleicht von euch selber. Meine Blutwerte sind nicht so toll und ich hab ständig Durchfall. Da ich aber jetzt was “Anständiges”, hochwertiges bekomme, wird´s langsam besser.
Das Zeug ist aber wohl ziemlich teuer und meine Pfegevater ist selber sehr krank und kann zur Zeit nicht arbeiten – deshalb unterstützt der Katzenschutzverein.
Naja, langer Schwede – kurzer Finn, würde mich sehr freuen, wenn ich hier ein paar Paten finde würde, die sich an meinen Futterkosten beteiligen… Danke! 😻
Ihr wollt Paten werden? Dann einfach den Antrag ausfüllen:
Ihr entscheidet selber, wie lange ihr unterstützt und mit wie viel Euro. 💜🐾

Patenkatze Februar 2022

Patenkatze Kira

Heute möchte sich eine neue Patenkatze bei Euch vorstellen :

Mein Name ist Kira, ich bin 16 Jahre alt und mein bisheriges Leben war nicht ganz einfach.

Als meine ehemalige Katzenmama immer kränker wurde, hat sie sich nicht mehr so um mich kümmern können, wie es eigentlich nötig gewesen wäre.

Eines Tages kam sie aus dem Krankenhaus nicht mehr wieder nach Hause. Ich durfte dann bei ihrem Sohn einziehen. Dort war ich leider sehr viel allein. Das Trockenfutter war mir eigentlich auch zu einseitig. Ich habe später gelernt, daß Nassfutter und ab und zu ein Leckerchen auch nicht zu verachten sind. Ich bin nicht ganz gesund, meine Schilddrüsenwerte waren nicht in Ordnung. Diese haben sich jetzt zwar gebessert, ich benötige dazu eine Augenbehandlung und daher Pflegepersonal mit mehr Zeit, um mich mit Medikamenten zu versorgen und die mich zu meinen regelmäßigen Untersuchungen beim Tierarzt bringen.

Deshalb wurde ich an eine nette Dame weitervermittelt. In diesem neuen Zuhause lebten allerdings schon drei Kater und diese mochten mich leider nicht besonders, und wir mussten daher besser getrennt werden.

So kam ich mit meinen 16 Jahren in eine Pflegefamilie des DKSV, wo ich nun meinen Lebensabend verbringen kann. Um die laufenden Tierarzt- und Medikosten zu decken suchen wir daher liebe Paten, die uns dabei unterstützen.

Patentier Elmo
Oktober 2020
Elmo stellt sich vor:
Ein herzliches Miau! Mein Name ist Elmo. Ich bin ein etwas moppeliger, aber traumhaft schöner Kater mit blauen Augen. Ich lebe zusammen mit meiner Pflegemutti in einer Wohnung mit vielen bequemen Plätzen und einem großen Balkon, von dem aus ich die Vögel beobachten kann.
Ich liebe es, täglich gebürstet zu werden und genieße jede Kuscheleinheit. Am allerliebsten fresse ich Katzenleberwurst, aber die gibt es leider nicht so oft.
Manchmal, wenn ich in Spiellaune bin, pese ich wie ein Irrer durch die Wohnung. Auf dem Laminat muss ich immer Acht geben, dass ich nicht ausrutsche und gegen den Schrank laufe. Meine Muddi lacht dann immer. Ich weiß gar nicht warum.
Da ich FIV-positiv getestet bin, bin ich etwas anfällig und muss immer mal wieder zum Tierarzt. Das finde ich inzwischen aber gar nicht mehr so schlimm, denn der Arzt ist ein ganz Lieber. Da ich aufgrund einer schmerzhaften Spondylose jeden Tag Medikamente brauche, würde ich mich freuen, wenn ich einen Paten hätte, der die mitfinanziert. Ich danke es mit einem wohligen Schnurren.🐾

Patenkatzen Caoimhe und Fergus 

Mai 2020

Heute stellen wir euch die ersten beiden Dauerpflegefellchen vor, für die ihr eine Patenschaft übernehmen könnt:

Die beiden Geschwister Caoimhe und Fergus kamen mit ca. 3,5 Monaten im Oktober 2019 in eine unserer Pflegefamilien. Beide hatten neben Katzenschnupfensymptomen auch massiven Durchfall durch Wurmbefall und – wie sich später rausstellen sollte – auch aufgrund von Giardien. Hinzu kamen Flöhe und Ohrmilben. Die beiden wurden liebevoll aufgepäppelt, erhielten mehrmals täglich ihre Medikamente, Augentropfen und nötige Ohrreinigung/-behandlung. Erst durch verschiedene Ausschlussdiäten und eine Futterumstellung auf ein mit Tierärzten entwickeltes hochwertiges Futter hatten wir den Durchfall im Griff.

Beide wurden darüber hinaus positiv auf das Katzen-Corona-Virus getestet – das ist aber bei rund 80% der Katzen weltweit der Fall. Erst eine Mutation dieser Viruszellen führt dann zum Ausbruch der Krankheit FiP – das kann passieren, muss aber nicht.

Caoimhe und Fergus brauchen dieses Spezialfutter aber bis auf weiteres, wahrscheinlich sogar für immer. Aufgrund ihrer Vorgeschichte werden sie zwar nie zu den robustesten Samtpfoten gehören, aber beide sind heute putzmunter und voller Tatendrang.

Alles zusammen macht eine Vermittlung der Kleinen sehr schwer, weshalb sie als Dauerpflegekatzen bei uns bleiben. 🐾

Instagram: katzenschutzdortmund

Vermittlung

Vermittlung

Ohne Hilfe und Unterstützung kann der Verein nicht existieren. Doch Hilfe bedeutet nicht zwangsläufig, auch aktives Mitglied zu sein. Sie können uns auf vielfältige Weise helfen und unterstützen. Jede Spende hilft.

Jetzt unterstützen!

Vermittlung

Sie können auf einfache Weise bei uns Mitglied werden, in dem Sie den Antrag herunterladen, ausdrucken, ausfüllen und an unsere postalische Adresse schicken. Den Antrag und weitere Informationen finden Sie hier.